Statt Verbote die Pflege stärken

++ Senatsplan zur Abschaffung der Leasingkräfte ist realitätsfern

Die Verbotsankündigung von Leiharbeit in der Pflege zeigt, wie realitätsfern Gesundheitssenatorin Kalayci ist. Damit würde sich der Personalnotstand in der Branche erheblich verschärfen.

Jürn Jakob Schultze-Berndt, arbeitsmarktpoltischer Sprecher, und Tim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion BerlinJürn Jakob Schultze-Berndt, arbeitsmarktpoltischer Sprecher, und Tim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin

Jürn Jakob Schultze-Berndt, arbeitsmarktpolitischer Sprecher, und Tim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin, erklären:

„Die Verbotsankündigung von Leiharbeit in der Pflege zeigt, wie realitätsfern Gesundheitssenatorin Kalayci ist. Damit würde sich der Personalnotstand in der Branche erheblich verschärfen.

Der Grund dafür, dass immer mehr Kräfte zu Leasingfirmen wechseln, liegt an der besseren Bezahlung und meist auch an besseren Arbeitsbedingungen, da sie Schichtarbeit vermeiden können. Hier liegt der Schlüssel für eine Lösung.

Wir unterstützen die Initiativen von Bundesgesundheitsminister Spahn, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Daran sollte sich auch der Berliner Senat ein Beispiel nehmen.“