Mit dem Sondervermögen stärken wir gezielt die Zukunft Berlins: 750 Millionen Euro fließen beispielsweise in den Wohnraumförderfonds Berlin ? für mehr geförderte Wohnungen und bezahlbaren Wohnraum. Gleichzeitig investieren wir in die Infrastruktur von Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Bildung und Klimaschutz.
mehrMit dem Sondervermögen stärken wir gezielt die Zukunft Berlins: 750 Millionen Euro fließen beispielsweise in den Wohnraumförderfonds Berlin ? für mehr geförderte Wohnungen und bezahlbaren Wohnraum. Gleichzeitig investieren wir in die Infrastruktur von Wissenschaft, Gesundheitsversorgung, Bildung und Klimaschutz.
mehrDer Haushalt steht. 💻 Wir modernisieren die Verwaltung und treiben die Digitalisierung voran. 👮♂️ Wir stärken Sicherheit, Katastrophenschutz und Ordnung im öffentlichen Raum. ? Wir sorgen für mehr Sauberkeit und attraktivere Stadtplätze. 🏊♂️ Wir machen Sportstätten fit, sichern wichtige Kultureinrichtungen und verbessern die Arbeitsbedingungen an Musikschulen. ⚖️ Wir stärken die Justiz im Kampf gegen Kriminalität und verbessern die Gesundheitsversorgung. 🎒 Und wir investieren spürbar in Bildung, Jugend und Familie. Für ein Berlin besseres Berlin.
mehrDer Haushalt steht.💻 Wir modernisieren die Verwaltung und treiben die Digitalisierung voran.👮♂️ Wir stärken Sicherheit, Katastrophenschutz und Ordnung im öffentlichen Raum.? Wir sorgen für mehr Sauberkeit und attraktivere Stadtplätze.🏊♂️ Wir machen Sportstätten fit, sichern wichtige Kultureinrichtungen und verbessern die Arbeitsbedingungen an Musikschulen.⚖️ Wir stärken die Justiz im Kampf gegen Kriminalität und verbessern die Gesundheitsversorgung.🎒 Und wir investieren spürbar in Bildung, Jugend und Familie.Für ein Berlin besseres Berlin.
mehrMit den Mitteln aus dem Sondervermögen investieren wir gezielt in die Infrastruktur, die die Menschen wirklich brauchen: bessere Mobilität, mehr Sicherheit und Klimaresilienz. So machen wir Berlin zukunftsfest.
mehrMit den Mitteln aus dem Sondervermögen investieren wir gezielt in die Infrastruktur, die die Menschen wirklich brauchen: bessere Mobilität, mehr Sicherheit und Klimaresilienz. So machen wir Berlin zukunftsfest.
mehrMit unserem Antrag geben wir Schülerinnen und Schülern echte Chancen, ihre Talente zu entdecken, Berufe auszuprobieren und ihren eigenen Weg zu gehen.
mehr📘 Wir stärken die Berufsorientierung ? früher, verbindlicher und praxisnäher. Mit unserem Antrag geben wir Schülerinnen und Schülern echte Chancen, ihre Talente zu entdecken, Berufe auszuprobieren und ihren eigenen Weg zu gehen.
mehrUnsere Abgeordneten zeigen, was Politik vor Ort bewegen kann ? von Weihnachtsbeleuchtung am Ku?damm über sichere Straßen bis hin zur Rettung von Schulgesundheitsfachkräften und Kleingärten. Berliner Politik wirkt dort, wo Menschen leben. 💪🌆
mehrUnsere Abgeordneten zeigen, was Politik vor Ort bewegen kann ? von Weihnachtsbeleuchtung am Ku?damm über sichere Straßen bis hin zur Rettung von Schulgesundheitsfachkräften und Kleingärten. Berliner Politik wirkt dort, wo Menschen leben. 💪🌆
mehrWir stärken die Berufsorientierung in den Schulen. Viele Jugendliche stehen nach der Schule vor der großen Frage: Was passt zu mir? 🤔🎓?Wir wollen, dass sie diese Antwort früher finden.Darum soll eine intensivere Berufsorientierung in Berlin schon ab der 5. Klasse beginnen ? mit Einblicken in verschiedene Berufsfelder. 🛠️👩⚕️👨💻?Ab Klasse 7 folgen verpflichtende Werkstatt- und Unternehmensbesuche 🏭🔧, ab Klasse 9 verpflichtende Praktika in allen Schulformen. Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) wird dabei zum Herzstück. ❤️⚙️?Hier geht es um praktische Erfahrungen, Technik, Wirtschaft und Alltagswissen.Eine neue digitale Praktikumsbörse soll außerdem dafür sorgen, dass Schüler und Unternehmen leichter zusammenfinden. 💻🔗🏫So bekommen junge Berlinerinnen und Berliner die Chance, früh zu entdecken, was in ihnen steckt ? und wohin sie wollen. 🚀✨
mehrWir stärken die Berufsorientierung in den Schulen. Viele Jugendliche stehen nach der Schule vor der großen Frage: Was passt zu mir? 🤔🎓?Wir wollen, dass sie diese Antwort früher finden. Darum soll eine intensivere Berufsorientierung in Berlin schon ab der 5. Klasse beginnen ? mit Einblicken in verschiedene Berufsfelder. 🛠️👩⚕️👨💻?Ab Klasse 7 folgen verpflichtende Werkstatt- und Unternehmensbesuche 🏭🔧, ab Klasse 9 verpflichtende Praktika in allen Schulformen. Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) wird dabei zum Herzstück. ❤️⚙️?Hier geht es um praktische Erfahrungen, Technik, Wirtschaft und Alltagswissen. Eine neue digitale Praktikumsbörse soll außerdem dafür sorgen, dass Schüler und Unternehmen leichter zusammenfinden. 💻🔗🏫 So bekommen junge Berlinerinnen und Berliner die Chance, früh zu entdecken, was in ihnen steckt ? und wohin sie wollen. 🚀✨
mehr