Cannabis-Gefahren nicht runterspielen

Bei einer Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken verlieren vor allem Berlins Kinder und Jugendliche. Die Droge wirkt anders als Alkohol, Psychiater warnen bei Kindern vor massiven Entwicklungsstörungen des Gehirns. Cannabis wird bei der Heilung von Schwerkranken eingesetzt, gerade weil es betäubend wirkt. 

Tim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-FraktionTim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
 ++ SPD-Senatoren unglaubwürdig, wenn sie den Nichtraucherschutz verschärfen, Haschisch aber freigeben wollen

Tim-Christopher Zeelen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:

„Bei einer Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken verlieren vor allem Berlins Kinder und Jugendliche. Die Droge wirkt anders als Alkohol, Psychiater warnen bei Kindern vor massiven Entwicklungsstörungen des Gehirns. Cannabis wird bei der Heilung von Schwerkranken eingesetzt, gerade weil es betäubend wirkt.

Die SPD-Senatoren Geisel und Kolat verharmlosen den Stoff, als wäre es wie ein Bier am Abend. Das ist falsch und gefährlich. Auch die Freigabe nur auf Erwachsene zu begrenzen, ist ein Irrweg. Jeder weiß, dass der Jugendschutz Berlin nicht verlässlich genug ist.

Eine Gesundheitssenatorin ist vor allem für den Schutz der Berliner da. Es ist geradezu absurd, wenn Kolat einerseits den Nichtraucherschutz etwa auf Spielplätzen durch höhere Strafen verschärfen, andererseits Cannabis-Konsum legalisieren will. Sie zeigt mit dieser Haltung, dass sie für dieses Amt nicht geeignet ist.

Für uns kommt eine Lockerung der Drogenpolitik nicht in Frage. Im Interesse der Berliner müssen wir alles tun, um den Kreis der Konsumenten in der Kiffer-Hauptstadt Berlin nicht noch weiter zu erhöhen.“