Ausbildung

Die Berufliche Bildung stellt eine unverzichtbare Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben dar, ohne auf Sozialleistungen angewiesen sein zu müssen. Darum muss jede und jeder eine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Wir wollen, dass die Berufsschulen den Parametern des deutschen und europäischen Qualitätsrahmens gerecht werden. Der Unterricht in der Berufsschule und die betriebliche Ausbildung sollen inhaltlich und zeitnah aufeinander abgestimmt erfolgen.

Doch auch langzeitarbeitslose Jugendliche ohne Ausbildung sollen in Arbeit gebracht werden. Unternehmen, die auch Auszubildende mit schlechteren Noten oder ungünstigeren Voraussetzungen aufnehmen, können zur Förderung finanziell unterstützt werden. Hier konnte unter der rot-schwarzen Koalition in der letzten Legislaturperiode viel erreicht werden. Sowohl die Jugendarbeitslosigkeit als auch die Langzeitarbeitslosigkeit sind zurückgegangen. Allerdings beendet immer noch jeder 10. Schüler die Schule ohne Schulabschluss. Junge Menschen ohne Abschluss sind in Gefahr, später auch in Langzeitarbeitslosigkeit zu geraten. Diesen Teufelskreis müssen wir durchbrechen. Wir fordern den rot-rot-grünen Senat auf, der Lösung dieses Problems weiterhin Priorität einzuräumen und entschlossen zu handeln.