Beschlüsse
04.07.2017
Die Umsetzung des E-Government-Gesetzes sicherstellen
Der Regierende Bürgermeister muss die digitale Führung übernehmen. Der Senat ist aufgefordert, alles für die erfolgreiche Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes zu tun. Dafür muss der Regierende Bürgermeister Führung und Verantwortung übernehmen. Die Digitalisierung der Berliner Verwaltung ist eine der dringendsten Zukunftsfragen Berlins.
Und die Verantwortung dafür liegt – anders als beim Erfolg der Berliner Digitalwirtschaft – ausschließlich beim Land Berlin und seiner Regierung. Der Senat muss jetzt die dafür notwendigen technischen und finanziellen Voraussetzungen schaffen, um zentrale Projekte wie die Migration der IT-Architektur, die E-Akte und den Berlin-PC zügig umsetzen zu können. Die CDU-Fraktion erwartet vom Senat die verbindliche Zusage, dass die E-Akte fristgerecht zum 1. Januar 2023 eingeführt wird. Außerdem fordern wir den Senat auf, einen konkreten Umsetzungszeitplan vorzulegen.
Zusatzinformationen zum Download
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (17)
...weitere Meldungen
Themen (1)
Dokumente (5)
...weitere Dokumente
Beschlüsse (6)
...mehr
Erfolgsgeschichten unserer Kummer-Nummer (3)
Alle Meldungen
X
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
... zur Übersicht
Alle verwandten Inhalte aus dem Bereich "Beschlüsse"
... zur Übersicht

Suche

Wir sind für Sie da

Newsticker