14.04.2020, 13:53 Uhr
Scheeres muss jetzt liefern
Die Wiedereröffnung unserer Schulen und die Prüfungsvorbereitungen zum
Abitur muss jetzt Bildungssenatorin Scheeres mit ganzer Kraft vorantreiben.
Die Empfehlungen der Leopoldina Akademie geben hierfür wertvolle Hinweise.
Wir erwarten vom Senat ein abgestimmtes Konzept, in welchen Jahrgangsstufen
und zu welchem Zeitpunkt der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden soll.
Abitur muss jetzt Bildungssenatorin Scheeres mit ganzer Kraft vorantreiben.
Die Empfehlungen der Leopoldina Akademie geben hierfür wertvolle Hinweise.
Wir erwarten vom Senat ein abgestimmtes Konzept, in welchen Jahrgangsstufen
und zu welchem Zeitpunkt der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden soll.

Dirk Stettner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin
++ Anerkennung der Abschlüsse sicherstellen
++ Digitale Endgeräte für alle Schüler und Lehrer
Dirk Stettner, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin,
erklärt:
"Die Wiedereröffnung unserer Schulen und die Prüfungsvorbereitungen zum
Abitur muss jetzt Bildungssenatorin Scheeres mit ganzer Kraft vorantreiben.
Die Empfehlungen der Leopoldina Akademie geben hierfür wertvolle Hinweise.
Wir erwarten vom Senat ein abgestimmtes Konzept, in welchen Jahrgangsstufen
und zu welchem Zeitpunkt der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden soll.
Bei Schutzmasken und anderen -maßnahmen sowie bei Hygiene und
Desinfektionsmitteln darf es dabei keinerlei Abstriche geben. Die Sicherheit
vor Infektionsgefahren muss gewährleistet sein, die berechtigten Sorgen der
Schüler vor Ansteckungen sind ernstzunehmen.
Die CDU-Fraktion unterstützt Strategien, die die Durchführung von
Abschlussprüfungen unter Einhaltung des Gesundheitsschutzes ermöglichen.
Wenn Beides nicht im Einklang möglich ist, muss der Senat mit den anderen
Ländern abstimmen, inwieweit auch Abschlüsse nach Durchschnittsnoten
anerkannt werden, bevor er hier Ausnahmen zulässt. Dann muss aber mindestens
die Möglichkeit bestehen, dass Schüler ihren bestehenden Notendurchschnitt
durch eine freiwillige Prüfung verbessern können, wie es der
Landeselternausschuss zu recht einfordert.
Die aktuelle Coronakrise muss ein Weckruf sein, den digitalen Ausbau auch in
der Bildung voranzutreiben. Dazu müssen jeder Lehrer und alle Schülern ein
eigenes Endgerät erhalten. Digitale Lern- und Lehrinhalte sind in einer
Schuldcloud (z.B. IHP-Cloud) bereitzustellen. Weiterbildung für alle Lehrer
für virtuelles Lehren müssen stadtweit angeboten werden."
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (152)
...weitere Meldungen
Personen (1)
Themen (3)
Dokumente (14)
...weitere Dokumente
Beschlüsse (6)
...mehr
Erfolgsgeschichten unserer Kummer-Nummer (3)
Publikationen (1)
Alle Meldungen
X
... zur Übersicht
Alle verwandten Dokumente
... zur Übersicht
Alle verwandten Inhalte aus dem Bereich "Beschlüsse"
... zur Übersicht

Suche

Wir sind für Sie da