24.05.2019
Einigung mit Deutscher Wohnen ist wegweisend
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf leistet mit seiner Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Wohnen einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit und Transparenz bei Mieten. So wurde u.a. verabredet, dass die Bruttowarmmiete nach einer Modernisierung 30 Prozent des Nettohaushaltseinkommens der Mieter nicht übersteigen soll.

Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Fraktion Berlin
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:
„Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf leistet mit seiner Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Wohnen einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit und Transparenz bei Mieten. So wurde u.a. verabredet, dass die Bruttowarmmiete nach einer Modernisierung 30 Prozent des Nettohaushaltseinkommens der Mieter nicht übersteigen soll. Darüber hinaus sind die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz wesentlicher Bestandteil der Übereinkunft. Der Bezirk verdeutlicht damit, dass der Verhandlungsweg erfolgversprechender ist als die offene Konfrontation durch den rot-rot-grünen Senat.“
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren...
Meldungen (294)
...weitere Meldungen
Personen (1)
Themen (1)
Dokumente (14)
...weitere Dokumente
Beschlüsse (3)
Erfolgsgeschichten unserer Kummer-Nummer (5)
...mehr
Publikationen (1)
Alle Meldungen
X
Alle verwandten Dokumente
... zur Übersicht
Alle verwandten Inhalte aus dem Bereich "Erfolgsgeschichten unserer Kummer-Nummer"

Suche

Wir sind für Sie da

Newsticker