Profil

 Kai Wegner

Kai Wegner



Kontakt



Funktion: Regierender Bürgermeister von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

E-Mail schreiben

Internet: https://www.kai-wegner.de






Bürgerbüro

Brunsbütteler Damm 269

13591 Berlin

Telefon: 030 / 33 97 78 53

Fax: 030 / 33 97 78 54

E-Mail: kontakt@kai-wegner.de

Zur Person



Beruf: Versicherungskaufmann

Alter: 53

Konfession: evangelisch

Abgeordneter 1999 - 2005 und seit 4. November 2021

Bezirk: Spandau

Wahlkreis: 5


Lebenslauf:

Carl-Schurz-Grundschule. Hans-Carossa-Oberschule in Spandau. 1993 - 1994 Wehrdienst bei der Luftwaffe. 1994 - 1997 Ausbildung zum Versicherungskaufmann.

1997 - 1999 Vertriebsmitarbeiter in einem Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt im Firmenkundengeschäft. 1999 - 2002 Mitarbeiter in einem familiengeführten mittelständischen Bauunternehmen. 2001 - 2002 Mitglied der Geschäftsleitung.

Seit 1989 Mitglied der CDU und der Jungen Union in Spandau. 1990 - 1992 Landesvorsitzender der Berliner Schüler Union. 1994 - 1997 Kreisvorsitzender der Jungen Union Spandau. 2000 - 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin. 1998 - 2005 stellv. Kreisvorsitzender der CDU Spandau, seit 2005 dort Vorsitzender. 2011 - 2016 Generalsekretär der CDU Berlin, seit 2019 Landesvorsitzender.

1995 - 2005 Mitglied der BVV Spandau. 2005 - 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2005 - 2013 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie. 2009 - 2017 Vorsitzender der Landesgruppe Berlin der CDU/CSU-Fraktion. 2014 - 2017 Beauftragter der CDU/CSU-Fraktion für große Städte. 2018 - 2021 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der CDU/CSU-Fraktion und baupolitischer Sprecher.

Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin 1999 - 2005 und seit 4. November 2021. Fraktionsvorsitzender der CDU bis zum 27. April 2023.

×

Ihre Nachricht an Kai Wegner






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Kai Wegner gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.